
Grundelemente
Typografie
Primärschrift Vista Slab

Adobe Typekit Font, nach Verfügbarkeit einsetzen
Headlines: Bold

Fließtext: Book

Headlines
Roboto Slab Bold
Fließtext
Roboto Slab Regular
Sekundärschrift Interstate
für Auszeichnungen, Signs

Adobe Typekit Font, nach Verfügbarkeit einsetzen
Regular

Condensed Light

Regular
Roboto Sans Regular
Condensed

Weitere Schrifttypen

Office Anwendungen
Standardsystemschrift

Standardsystemschrift: Einsatz für alle Office Anwendungen, bei denen keine Designschrift möglich/sinnvoll wäre. zB. Mail, Word, Power Point

Farbklima
Primärfarbe ist immer die jeweilige Destinationsfarbe.
Naturparke verwenden als Primärfarbe die Hauptfarbe ihrer jeweiligen
Destination. Kombiniert werden diese mit der Naturparke-Farbe NÖ Grün oder NÖ Kupfer. Je nach Farbharmonie sollte nur eine Sekundärfarbe zum Einsatz kommen. (z.B. Mostviertel nur mit NÖ Grün, Wiener Alpen mit Kupfer). Siehe dazu auch die Angaben in den jeweiligen Naturparke-Shortmanuals.
Im Übrigen kann auch auf die Farbpalette des Corporate Design
Manuals der Destiantion zurück-gegriffen werden.
Waldviertel
CMYK 0/45/100/20
PANTONE 131C
RGB 205/130/21
Wiener Alpen
CMYK 70/0/100/0
PANTONE 361C
RGB 82/174/50
Mostviertel
CMYK 0/90/100/0
PANTONE 2028C
RGB 230/51/18
Weinviertel
CMYK 0/55/98/0
PANTONE 144U
RGB 240/138/3
Wienerwald
CMYK 37/100/26/24
PANTONE 228C
RGB 143/0/90
Jauerling-Wachau
CMYK 96/51/0/9
PANTONE 2935
RGB 6/101/169
Römerland Carnuntum
CMYK 20/30/70/15
Pantone 4515 C
RGB 190/158/85
Sparbach
CMYK 0/98/68/5
Pantone 1795C
RGB 220/19/59
NÖ Grün
CMYK 59/0/100/30
Pantone 370C
RGB 95/144/32
NÖ Kupfer
CMYK 0/70/100/10
Pantone 717C
RGB 218/95/6
Für Störer oder zum Beispiel saisonbedingte Hinweise (z.B. Kastenfarbe), können auch die Farben Eisblau, Sonnengelb und Kupfer verwendet werden.
Die Verwendung der Sekundärfarben sollte nicht den Gesamteindruck dominieren.
Eisblau
CMYK 80/30/25/0
Sonnengelb
CMYK 0/20/100/15
Für Kastenhinterleger oder dergleichen können auch die
neutralen Farben Steingrau und Sand zum Einsatz kommen.
Steingrau
CMYK 0/0/16/55
Sand
CMYK 0/12/32/20
Piktogramme

Bahn

Leinenpflicht

Gastronomie

Bus

Hunde verboten

Shop

E-Tankstelle

Besucherzentrum

Ausstellung

Barrierearme Erlebnisse

Naturvermittler Touren

Mountainbiking

Camping im Naturpark

Geführte Wanderungen

Wassersportangebote

Grilplatz

Kletterangebote

Paragleiten

Tierpark

Angebunden an NÖ-Radweg

Wintersportangebote
Für die übersichtliche Darstellung des Angebots wurde ein Set an Piktogrammen entwickelt (hier ein Auszug davon).
Die Piktogramm-Farben können an das entsprechende Farbklima der Publikation angepasst werden.
Zusätzlich benötigte Piktogramme bedürfen einer Freigabe durch den Verein Naturparke NÖ.
Stilelemente

Kalender-Blatt

Kategorie-Elemente

Pfeilchen

Aufzählungen

Störer: Eckenradius und Form, rechte obere Kante und linke untere Kante: ca. 3 mm
Bei größerer Darstellung (z. B. Plakate) muss der Eckenradius angepasst werden. Der Störer kann auch in satter Farbe oder in weiß (z.B. Darstellung auf Bildern) angewandt werden.
Kasten & Bilder
Diese werden mit einem Eckenradius von ca. 3 mm an der rechten oberen und linken unteren Kante versehen. Bei größerer Darstellung (z. B. Plakate) muss der Eckenradius angepasst werden.



Bild-Kasten-Kombination

nur Bild

Förderlogos
Förderlogos
Linksammmlung
Die aktuellsten Förder- und Sponsorenlogos zum Download
LE-LOGO:
Logos | AMA - AgrarMarkt Austria
Pubizitätsrichtlinien: Informationsblatt
Allgemeine Informationsblätter und DFP Handbuch
Allgemeine Informationen zum Programm Ländliche Entwicklung 2023 - 2027
LEADER-Logo:
Wissenschaft & Forschung-Logo:
LAFO Antrag:
Der NÖ Landschaftsfonds (LAFO)
NÖ-Logo:
Beispiele für die Logoleiste mit Förderlogos.
Förder- und Sponsorenlogos können in einer weißen Logoleiste platziert sein oder auch im Bild selbst. Das Niederösterreich-EU Förderlogo muss eine Mindestgröße von 7,5 cm aufweisen.
Bei Anwendungen, die eine komplette Logoleiste aus Platzgründen nicht zulassen, ist in der Regel auch eine Textvariante zulässig.
ACHTUNG: Die korrekte Förderlogoleiste und die jeweils geltenden Publizitätsrichtinien sind mit der Förderstelle abzuklären. Insbesondere LEADER-Projekte haben je nach Periode und Förderprogramm unterschiedliche Logoleisten und Textvarianten.

Kartografien

Naturparke Grundkarte

Naturparke Grundkarte mit Naturparke-Verortung

Naturparke Grundkarte mit mit Naturparke-Verortung und Illustrationen