
Bildsprache
© NÖW Andresa Jakwerth





Die Leitthemen spürbar machen
In der Bildersprache stellen wir den Bezug zwischen Natur – Lebensraum – Mensch her.
Unsere Bildwelten sind das große Asset unserer Markenerzählung. Fotografie, Ausarbeitung und Auswahl von Bildern kommt daher eine große Bedeutung zu. In den Bildern wecken wir Interesse tiefer einzutauchen. Wir vermitteln Freude, Entspannung, Lebenslust, Genuss, Auszeit, Ruhe, einen Schuss Abenteuer. Wo immer möglich stellen wir einen Bezug zwischen Natur – Lebensraum – Mensch her. Das muss nicht in jedem einzelnen Bild sein, in der Gesamtgestaltung sollten jedenfalls unsere vier Leitthemen (Naturschutz, Erholung, Bildung, Regionalentwicklung) spürbar werden.
Die Bildsprache ist natürlich, warm, erdig, sonnig. Grelle, stark gesättigte oder übertriebene Farben passen nicht zu unserer Botschaft. Daher: In der Ausarbeitung von Bildern Farben dezent desaturieren und das Farbklima in Richtung erdiger, natürlicher, warmer Farben anpassen.

© Weinfranz




Fotokomposition
Anleitung für Fotograf*innen:
-
Schärfe/Unschärfe: Unscharfe oder ruhige Bereiche zum Positionieren der Headlines
-
Viel Raum um das Hauptmotiv (Menschen, Tiere) um das Bild in Kombination mit Headlines, Logo und Text gut auch in anderen Formaten variieren zu können.
-
Rechte für Werbung (Online + Print)
-
Technisch perfekte Bilder – keine Kompromisse!
